Protozoen
In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu Erkrankungen, die durch Protozoen verursacht werden können. Protozoen sind tierische Einzeller, die einen Zellkern, jedoch keine Zellwand besitzen. Sie wurden früher „Urtiere“ genannt.
Canine Babesiose (Hundemalaria)
Erreger:
Protozoen (Babesien)
Vorkommen:
regional unterschiedliches Vorkommen infizierter Zecken
Infektion:
Biss der Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus), braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) oder anderer Zeckenarten
Inkubationszeit:
5 Tage bis 3 Wochen
Vorbeugung:
Schutzimpfung (Non-Core-Impfung), Vermeidung von Zeckengebieten, Zeckenschutz, Zeckenkontrolle
Leishmaniose
Erreger:
Protozoen (Leishmanien)
Vorkommen:
regional unterschiedliches Vorkommen infizierter Sandmücken
Infektion:
Stich der Sandmücke (Phlebotomus perriciosus)
Inkubationszeit:
1 Monat bis mehrere Jahre
Vorbeugung:
Schutzimpfung (Non-Core-Impfung), Vermeidung von Mückengebieten, Mückenschutz
Canine Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Erreger:
Protozoen (Erlichien)
Vorkommen:
regional unterschiedliches Vorkommen infizierter Zecken
Infektion:
Biss der braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)
Inkubationszeit:
7 bis 20 Tage
Vorbeugung:
Vermeidung von Zeckengebieten, Zeckenschutz, Zeckenkontrolle
Canine Hepatozoonose
Erreger:
Protozoen (Hepatozoen)
Vorkommen:
regional unterschiedliches Vorkommen infizierter Zecken
Infektion:
Fressen, Verschlucken oder Zerbeißen der braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) oder anderer Zeckenarten
Inkubationszeit:
2 bis 4 Wochen
Vorbeugung:
Vermeidung von Zeckengebieten, Zeckenschutz, Zeckenkontrolle